Der Verein Aufgspuit und Gsunga e.V. zur Förderung der Pflege und Erhaltung von musikalischen brauchtumsbezogenen Kulturwerten und unterstützender Verein der Volksmusikpflege im Landkreis Berchtesgadener Land, hielt kürzlich im Gasthaus Auwirt in Hammerau seine 17. Jahreshauptversammlung nach der Gründung 2007 ab.
Der Versammlung vorangegangen war, wie auch schon in den letzten Jahren, eine Andacht in der Kirche St. Erasmus in Bicheln. Passende Wortbeiträge von Vereinsmitglied Claus Pichler zur Passionszeit, ergänzt durch eigens für diesen Anlass geschriebenen Fürbitten, wurden von den Musikstücken der Geschwister Lena und Veronika Baumgartner gespielt mit Hackbrett und Harfe umrahmt. Von den Andachtsbesuchern gesungenen Lieder begleitete Moritz Demer auf der Harfe.
Zur anschließenden Hauptversammlung im Nebenraum des Gasthauses Auwirt in Hammerau begrüßte 1. Vorsitzender Hansl Auer die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder. Schriftführerin Gitti Edtmayer ging kurz auf den Inhalt der letzten Hauptversammlung ein und widmete sich dann der Mitgliederdatei. Der Verein erfreut sich aktuell über 401 Mitglieder. Besonders bemerkenswert ist es, dass 62 Mitglieder unter 24 Jahre und davon sogar 31 Mitglieder jünger als 17 Jahre sind.
Im Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Vereinsjahr gab Hansl Auer einen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten des Vereins und der Volksmusikpflege im Berchtesgadener Land ergänzt durch 130 projizierte Bilder. Besonders erwähnt wurden die Veranstaltungen mit jungen Musikantinnen und Musikanten wie die Kinderstallweihnacht in Bad Reichenhall, das Musizieren in verschiedenen Pflegeheimen, das jährliche Volksmusikseminar in Ainring sowie die musikalische Gestaltung von weltlichen und kirchlichen Feiern und Festen. Die Ausführungen des 1. Vorsitzenden umfassten auch zahlreichen Veranstaltungen für die Vereinsmitglieder und die finanzielle Unterstützung jugendlicher Vereinsmitglieder bei der Teilnahme an Seminaren oder beim Kauf eigener Musikinstrumente.
Nach den Berichten des Schatzmeisters Moritz Demer und der Kassenprüfer Gabi und Wolfram Noreisch stimmten die anwesenden Mitglieder für die Entlastung der Vorstandschaft. Im Anschluss führte der 3. Bürgermeister der Gemeinde Ainring, Martin Strobl die Neuwahl durch. Einstimmig wurden Hans Auer als 1. Vorsitzender, Wasti Irlinger als 2. Vorsitzender, Moritz Demer als Schatzmeister und Gitti Edtmayer als Schriftführerin wieder gewählt. Auch die Wahl der Beisitzer folgte einstimmig.
Danach gab es für den Auwirt, Sead Husidic eine besondere Überraschung. Mit einer eigens dafür geschaffenen Urkunde bedankte sich der Volksmusikpfleger des Berchtesgadener Landes Hansl Auer und der gesamte Verein „Aufgspuit und Gsunga“ e.V. bei ihm mit folgendem Wortlaut:
„Der Verein zur Förderung musikalischen Brauchtums in Südostbayern, „Aufgspuit und Gsunga“ e.V.
bedankt sich bei unserem Auwirt, Herrn Sead Husidic, der durch seine Gastfreundschaft den Sängern und Musikanten gegenüber einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der alpenländischen Kultur leistet, dafür ein aufrichtiges „Vergelt`s Gott“.
Hammerau, am 11. April 2025″
Sichtlich überrascht und sehr erfreut nahm der Wirt diesen Dank und die Urkunde entgegen.
Zum Schluss verwies Hansl Auer noch auf den Singtag für Erwachsene und Kinder in Ainring am Samstag, den 29. Juni 2025 und auf einen volksmusikalischen Kinder- und Jugendtag am 18. Oktober 2025, ebenfalls in Ainring im Haus der Kultur. Die alljährliche Kulturfahrt führt in diesem Jahr am 3. Oktober in das Europakloster Aich am Wolfgangsee.
Nach dem Dank des 2. Vorsitzenden Wasti Irlinger an Hansl Auer klang die Hauptversammlung mit einem Jodler und musikalischen Ziachklängen aus.